18 Ergebnisse.

Beratung auf der Grundlage der Personal Construct Psychology
Die Personal Construct Psychology versteht Menschen als Produzenten eines persönlichen Weltbildes, das ihnen Orientierung und Handeln ermöglicht. Damit sind sie nicht immer ausreichend erfolgreich, um ein befriedigendes Leben führen zu können. Beratung auf der Grundlage der PCP versucht sie dabei zu unterstützen, eine neue Orientierung zu finden, die für sie brauchbarer ist. Wie man herausfindet, wo die persönlichen Konstruktionen unbrauchbar ...

24,50 CHF

Beratung auf der Grundlage der Personal Construct Psychology
Die Personal Construct Psychology versteht Menschen als Produzenten eines persönlichen Weltbildes, das ihnen Orientierung und Handeln ermöglicht. Damit sind sie nicht immer ausreichend erfolgreich, um ein befriedigendes Leben führen zu können. Beratung auf der Grundlage der PCP versucht sie dabei zu unterstützen, eine neue Orientierung zu finden, die für sie brauchbarer ist. Wie man herausfindet, wo die persönlichen Konstruktionen unbrauchbar ...

24,90 CHF

Beratung auf der Grundlage der Personal Construct Psychology
Die Personal Construct Psychology versteht Menschen als Produzenten eines persönlichen Weltbildes, das ihnen Orientierung und Handeln ermöglicht. Damit sind sie nicht immer ausreichend erfolgreich, um ein befriedigendes Leben führen zu können. Beratung auf der Grundlage der PCP versucht sie dabei zu unterstützen, eine neue Orientierung zu finden, die für sie brauchbarer ist. Wie man herausfindet, wo die persönlichen Konstruktionen unbrauchbar ...

24,90 CHF

Praxisbetreuung im Lehramtsstudium
Zentrales Anliegen der Reformen der Lehrerausbildung ist seit einigen Jahren eine stärkere Praxisorientierung sowie ein verbesserter Praxisbezug bereits in der Erstausbildung an den Universitäten und den Pädagogischen Hochschulen. Ziel ist es, die Studierenden zu einer reflektierten AuseinanderSetzung mit ihren Erfahrungen im Arbeitsfeld Schule anzuleiten und sie bei diesem wissenschaftlichen Reflexionsprozess zu beraten und zu begleiten. Dieser Band dokumentiert Arbeiten im ...

36,50 CHF

Diversität in der Schule
Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, rückt zunehmend in den Fokus sozialpolitischer Diskussionen im Bildungswesen und spielt in der Lehrerbildung eine zentrale Rolle. Beiträge zur "Inklusion" befassen sich bereits mit der Antwort auf diese Frage. Die vorliegende Arbeit geht einen Schritt zurück und behandelt die Voraussetzungen für die Beantwortung der Frage: Zunächst sollen ...

25,90 CHF

Grid Anwendungen
Die Repertory Grid Methodik ist ein vielseitiges Befragungsverfahren zur Erfassung der subjektiven Welt, in der die Befragten leben. Aussagekräftige Erträge des Verfahrens werden gefördert, wenn Varianten genutzt werden, die dem jeweiligen Untersuchungszweck angepasst sind. Das vorliegende Heft stellt beispielhaft solche Anpassungen an typischen Fragestellungen und Beratungszwecken vor.

13,50 CHF

Weissensee
Zwei Familien im Ostberlin der 80er Jahre, die Kupfers und die Hausmanns, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Die Offiziers-Familie Kupfer funktioniert als mächtiges Rad im DDR-System, die Hausmanns dagegen stammen aus dem staatskritischen Milieu. Als sich Martin in Julia verliebt, erschüttert diese Liebe die Fundamente, auf denen die beiden Familien ihr Leben aufgebaut haben.Sechs Jahre später, 1987, verschärfen sich die ...

53,90 CHF

Weissensee
Berlin, 1990: Nach dem Zusammenbruch der DDR. Es geht auch bei Familie Kupfer um die Neupositionierung. So will der eine Sohn sein Stasi-Wissen zu Geld machen, während der andere um seine Firma und seine Mitarbeiter bangen muss. Vater Hans will sich währenddessen der Vergangenheit stellen und seine begangenen Taten offenlegen. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau Marlene: Die sorgt sich ...

32,50 CHF

Weissensee
Berlin, 1990: Nach dem Zusammenbruch der DDR. Es geht auch bei Familie Kupfer um die Neupositionierung. So will der eine Sohn sein Stasi-Wissen zu Geld machen, während der andere um seine Firma und seine Mitarbeiter bangen muss. Vater Hans will sich währenddessen der Vergangenheit stellen und seine begangenen Taten offenlegen. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau Marlene: Die sorgt sich ...

24,50 CHF

Analysieren und beurteilen
Eine Einführung in die für das Lehramtsstudium relevanten Methoden Die vorliegende Einführung geht von zentralen Aufgaben des Lehrerberufs aus und fragt danach, welche empirischen Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig und hilfreich sein können, diese Aufgaben zu bewältigen. Sie richtet sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Buch konzentriert sich auf empirische Methoden zur Gewinnung und Analyse von Informationen über Schüler, über ...

30,90 CHF

Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
In Studien- oder Prüfungsordnungen steht üblicherweise, Ziel des Studienganges sei es, die Absolventen zu wissenschaftlichem Arbeiten im jeweiligen Fach zu befähigen. Darüber, was das bedeutet, haben Studienanfänger häufig nur Vermutungen - sie sollen es ja auch erst noch lernen. Dazu will dieses Einführungs- und Übungsbuch beitragen, indem es über Regeln und Verfahrensweisen wissenschaftlichen Arbeitens informiert. Es richtet sich dabei insbesondere ...

29,90 CHF

Soziales Lernen in der Gesamtschule
Soziale Lernprozesse finden in der Schule weitgehend unbefragt immer schon statt. Den pädagogisch fragwürdigen Lernerfahrungen, die die Schüler so in und mit der Schule machen, versuchen Konzepte intentionalen Sozialen Lernens, die zu einem grossen Teil im Kontext der Gesamtschulreform entstanden sind, zu begegnen. Diese Arbeit versucht, die bisher vorliegenden theoretischen Konzepte und Erfahrungsberichte kritisch zu analysieren und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ...

70,00 CHF

GridPractice
Das (Repertory) Grid-Interview ist sicherlich die bekannteste Methode der von George A. Kelly 1955 begründeten Personal Construct Psychology. Es wird heute in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen insbesondere von Erziehungswissenschaftlern, Psychologen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftlern und Medienwissenschaftlern eingesetzt, um ein differenziertes und strukturiertes Bild von den persönlichen Konstrukten zu gewinnen, mit denen Menschen sich ihre subjektive Welt schaffen. Während es Anleitungen für die Durchführung ...

29,90 CHF

Einführung in die Pädagogik
Pädagogik - wie sich ein Fach entwickelt hat, wie es sich positioniert, was es leisten kann und was es nicht leisten kann! Diese Einführung will in der Tradition Schleiermachers zeigen, wie Erziehung und Bildung jenseits von Alltagserfahrungen, Bauchgefühlen und tiefen Überzeugungen in der pädagogischen Fachwissenschaft behandelt wurden und werden. Da diese Behandlung sich nicht nur über die Jahrhunderte verändert hat, ...

25,50 CHF

Beobachtung
Die vorliegende Anleitung fängt da an, wo die meisten Lehrbücher zur Forschungsmethodik aufhören: bei den praktischen Problemen der Beobachtung. Nach einer Darstellung der Besonderheiten von Beobachtungsverfahren liegt die Betonung auf der Konstruktion von Beobachtungssystemen. Zunächst werden die prinzipiellen Bestandteile dargestellt, dann chronologisch die Entwicklungsschritte eines Verfahrens. Wie Beobachtungssysteme nicht angelegt werden sollten, verdeutlichen zwei Übungen.

13,50 CHF

Lernen und Lehren
Pädagogische Psychologie für Pädagogen Aus der Sicht eines Erziehungswissenschaftlers stellt Prof. Dr. Martin Fromm grundsätzliche Beiträge der Pädagogischen Psychologie aus pädagogischem Blickwinkel vor. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Menschen lernen und wie sie dabei unterstützt werden können, insbesondere aber, wie Lernprozesse in der Schule ablaufen und welche Implikationen das für Lehrer hat. In einzelnen Kapiteln werden Ansätze zum ...

24,50 CHF

Numerische Lösung von Anfangswertproblemen. Anwendung des Runge-Kutta-Verfahrens
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Numerische Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setzen wir uns mit numerischen und damit approximativ bestimmten Lösungen eines AWP auseinander. Bei Verfahren zur Bestimmung dieser Näherungen unterscheidet man zwischen Ein- und Mehrschrittverfahren. Wir wollen uns nun auf eine spezielle Klasse ...

26,90 CHF